Für Jugendliche und junge Erwachsene von 12–29 Jahren • mit und ohne Chorerfahrung
4. Projekt der Landesjugendkantorei • Jetzt anmelden!!
Herbst 2024 – Mai 2025
Coragium – Choreographische Messe | Klang und Geste
Wann und wo?
Das vierte Projekt der Landesjugendkantorei erstreckt sich diesmal über vier Wochenenden und mündet in Konzerte in Hannover, im Rahmen des Kirchentages, und in Stadthagen.
Donnerstag, 31. Oktober 2024 (nachmittags) – Sonntag, 3. November 2024 (mittags) –> Jugendherberge Emden
Samstag, 1. Februar 2025 (nachmittags) – Dienstag, 4. Februar 2025 (mittags) –> Jugendherberge Lüneburg
Freitag, 21. März 2025 (abends) – Sonntag, 23. März 2025 (mittags) –> Kloster St. Ludgerus, Helmstedt
Mittwoch, 30. April / Donnerstag, 1. Mai 2025 – Samstag, 3. Mai / Sonntag 4. Mai 2025 –> Jugendherberge Hannover
Was?
Das Projekt umfasst ein Konzertprogramm und das Programm für ein Offenes Singen auf dem Kirchentag
Konzertidee
Im Zentrum des diesjährigen Programms mit der Überschrift Coragium steht die Missa Popularis von Mårten Jansson für Chor und Streichquartett. Dazu kommen weitere, mit der Missa korrespondierende Werke. Deren Auswahl hängt von der Anzahl und der Leistungsfähigkeit der angemeldeten Teilnehmenden ab.
Janssons Missa basiert auf skandinavischen Volkstänzen. Er verbindet volkstümliches, ursprüngliches mit liturgischem, hochkünstlerischem zu einem schlüssigen und berührenden Ganzen.
Die Einstudierung der Chorwerke findet schwerpunktmäßig an den ersten beiden Projektwochenenden statt.
Am 3. und 4. Projektwochenende wird der Gesang durch Impulse für körperliche Ausdruckskraft von Regisseur und Schauspieler Taro Sladek bereichert. Er wird in seiner Arbeit den vermeintlichen Gegensatz von Volkstanzformen und liturgischem Gestus in der Musik (wie er in der Missa Popularis gegeben ist) aufgreifen. Ziel ist, mit Pantomime und anderen schauspielerischen Techniken ein weiteres, diesmal nicht akustisches Ausdrucksmittel zu etablieren. Die Chor-Choreografie wird gemeinsam mit den jugendlichen Sängerinnen und Sängern entwickelt und einstudiert. So werden neue Dimensionen des Chorsingens erlebbar sein, sowohl für den Chor als auch für das Publikum.
Am 4. Wochenende werden alle Elemente – Chor, Choreographie, Streichquartett – zusammengesetzt und in eine Konzertform gebracht.
Am Ende stehen zwei Konzerte in Stadthagen und Hannover, dort im Rahmen des Ev. Kirchentags.
Die genauen Konzerttermine werden Ende Oktober bekannt gegeben.
Und natürlich bleibt Zeit für Spiele und Freizeit, um mit den lang vermissten „alten Bekannten“ der letzten Proben- und Konzertwochenenden zu klönen, neue Mitsänger:innen kennenzulernen und gemeinsam im Klang der Stimmen zu schwelgen!
Dazu gibt’s, wie immer, viel chorische Stimmbildung, auf Wunsch auch Einzelstimmbildung.
Das Projek Coragium – Choreographische Messe | Klang und Geste wird gefördert durch:
Offenes Singen auf dem Kirchentag
Gemeinsam mit dem LandesJugendPopChor (Ltg. Gospelkantor Jan Meyer) und dem Landesjugendposaunenchor (Ltg. LPW Hayo Bunger und LPW Tim Löhrs) führt die Landesjugendkantorei am Samstagvormittag ein Offenes Singen auf dem Kirchentag durch.
Weil es für dieses umfangreiche Programm sehr viel zu proben und vorzubereiten gibt und wir uns einem großen und prominenten Publikum präsentieren werden, umfasst dieses Projekt nicht nur ein Wochenende, sondern vier.
Es ist sehr wichtig, dass in allen Proben die Besetzung komplett ist!
Leitung
Taro Sladek | Schauspieler und Regisseur • Köln
Kantorin Ute Benhöfer • Hildesheim
Kantor Thomas Frerichs • Köln | Rhauderfehn
Landeskantorin Majka Wiechelt • Osnabrück
Preis
85,- € pro Person für Vollverpflegung, Unterkunft und Notenmaterial
für das erste Wochenende in Emden
Wenn weitere, zusätzliche Fördergelder akquiriert werden können, bleibt es bei diesem einmaligen TN-Beitrag für das gesamte Projekt. Wenn das nicht gelingt, kommen für die Wochenenden in Lüneburg, Helmstedt und Hannover jeweils weitere 85,- € pro Person dazu.
Die Fahrtkosten muss diesmal jede(r) Teilnehmende selber tragen.
Wenn der TN-Beitrag gar nicht oder nicht vollständig aufgebracht werden kann, findet sich eine Lösung! Bitte sprecht uns an. Anfragen werden vertraulich behandelt.
Oft bieten die Heimatgemeinden vertraulich Zuschüsse an (wenn man fragt).
TN-Bescheinigungen können auf Wunsch ausgestellt werden.
Anmeldeschluss
24. Oktober 2024
Anmeldeformulare
Bitte bis ganz nach unten scrollen!
Bilder von den vergangenen drei Projektphasen
1. – 4. Februar 2024 in Verden/Aller
mit Ute Benhöfer, Renate Meyhöfer-Bratschke, Thomas Frerichs, Majka Wiechelt
28. – 31. Januar 2023 in Burgdorf und Hannover
mit Virginia Bono und Markus Detterbeck
Thomas Frerichs
26. – 29. Mai 2022 in Hannoversch Münden • Gründungswochenende
gemeinsam mit dem LandesJugendPopChor
mit Jan Meyer, Thomas Frerichs und Majka Wiechelt
Anmeldung für die vierte Projektphase Ende Oktober 2024 – Anfang Mai 2025
Anmeldung für Jugendliche über 18 Jahre
Anmeldung für Jugendliche unter 18 Jahre
Fragen?
Gern an Majka Wiechelt unter
landeskantorin@evlka.de