Für Jugendliche und junge Erwachsene von 13–27 Jahren – mit und ohne Chorerfahrung
In den Zeugnisferien (28. – 31. Januar 2023) haben sich Mitglieder verschiedener ev. Jugendchöre und Einzelteilnehmende aus Niedersachsen und Bremen in Hannover getroffen, um beim gemeinsamen Singen in größerer Formation ins Bewegen und Klingen zu kommen. Am Ende der Projektphase standen je ein Abschlusskonzert in St. Pankratius in Burgdorf (Montagabend) und in der Marktkirche Hannover (Dienstagmittag).
Das Besonderes des vergangenen Projektes: es war kein reines Probenwochenende der Landesjugendkantorei, sondern die Landesjugendkantorei war Teil eines Treffens mehrerer Jugendchöre aus Niedersachsen und Bremen.
Mit der Dirigentin Virginia Bono, aus Argentinien stammend, konnte eine international renommierte Chorleiterin gewonnen werden, die körperliche Bewegung stimmbildnerisch zu nutzen und in lebendigen Klang umzuwandeln weiß. So wurde ganz leicht und mit viel Spaß eine gesunde, ganzheitliche und wohltönende Stimmgebung unterstützt. Die mitgebrachte lateinamerikanische Chormusik, dazu einzelne Stücke aus Südafrika und Popmusikarrangements, bot zahlreiche „natürliche“ Möglichkeiten zur Umsetzung.
Unter der gemeinsamen Leitung von Virginia Bono und ihrem Kollegen und Freund Markus Detterbeck – ein Name, der in der jungen Chorszene Deutschlands nicht vorgestellt werden muss – haben die jugendlichen Sängerinnen und Sänger, sowie einige begleitende Chorleiterinnen, vier Tage lang ausdauernd, aufmerksam und mit großer Freude geprobt und gesungen.
Die Begleitung am Klavier lag in den bewährten Händen von Kantor Thomas Frerichs (Köln/Rhauderfehn).
Neben der musikalischen, ganzheitlichen Erarbeitung eines attraktiven Chorprogramms, blieb Zeit und Raum für Austausch und Vernetzung. Wie herrlich das positive Gefühl ist, mit lauter gleichgesinnten jugendlichen Choristen ein Programm zu erarbeiten und aufzuführen!
Die mitgereisten Chorleiterinnen bekamen die Gelegenheit sich fortzubilden und Verbindungen zu den Kolleginnen zu knüpfen. Man kann gespannt sein, welche gemeinsamen regionalen Projekte und kleineren Chorbegegnungen in Folge dieses Projektes initiiert wurden.
Auf dem Heimweg klang der ausdauernde Applaus des Konzertpublikums neben den vielen Ohrwürmern, die alle nach der intensiven Probenarbeit mit nach Hause genommen haben, in den Köpfen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen lang anhaltend weiter.
Möge die Begeisterung lange tragen und mit in die heimischen Chorproben genommen und weiter gegeben werden! Auf dass die fruchtbare Arbeit im Oktober in Bremen fortgesetzt werden kann, wenn wir uns dort alle wiedersehen!
Danke, Virginia, Markus und Thomas, für die tolle und engagierte Arbeit und ein unvergessliches langes Wochenende in Hannover!

Dieses Projekt „Jugendchorbegegnung mit Bewegung“ wurde vom BMCO-Programm „Neustart Amateurmusik“ gefördert.































Nach dem Projekt ist vor dem Projekt!
Wann und wie geht’s weiter?
Dritte Projektphase der Landesjugendkantorei – diesmal wieder parallel zum und gemeinsam mit dem LaJuPopChor
Samstag, 30. September 2023, 15.00 Uhr – Dienstag, 3. Oktober 2023, mittags
Wo?
Jugendherberge Oldenburg
Leitung
Landeskantorin Majka Wiechelt (ECNB / Osnabrück)
Gospelkantor Jan Meyer (Hannover)
Preis
80,- € pro Person für Vollverpflegung, Unterkunft und Notenmaterial
Wenn der TN-Beitrag nicht aufgebracht werden kann, findet sich eine Lösung! Anfragen werden vertraulich behandelt.
Anmeldeschluss
Spätestens bis 1. September 2023
Anmeldeformulare
Bitte bis ganz nach unten scrollen!
Impressionen vom ersten Probenwochenende der Landesjugendkantorei
Über Himmelfahrt 2022 fand die Auftaktveranstaltung der neuen Landesjugendkantorei, gemeinsam mit dem ebenfalls neuen LandesJugendPopChor (Ltg. Gospelkantor Jan Meyer), in Hannoversch Münden statt.


Auf dem Programm standen klassische Werke von Distler, J. Haydn und Mendelssohn, sowie poppige Chorsätze aus Amerika und ein Arrangement von ABBAs Money, money, money.
Im musikalischen Festgottesdienst am Sonntag in St. Blasius (im Rahmen der Weserfestspiele) wurden die geistlichen Stücke des Programms zur Aufführung gebracht. Dabei haben die neue Landesjugendkantorei und der neue LandesJugendPopChor auch einige Stücke gemeinsam musiziert und sich souverän und offen auf den Stil und die Leitung des jeweils anderen Chores eingelassen.
Reaktion aus der Zuhörerschaft: „Wie im Himmel…!“
Enorm, was in der Kürze der Zeit alles möglich war und wie schnell gute musikalische Ergebnisse erzielt wurden!
Wie geht es weiter?
Samstag, 30. September 2023 – Dienstag, 3. Oktober 2023
in der Jugendherberge Bremen
wieder gleichzeitig, parallel und gemeinsam: Landesjugendkantorei und LaJuPopChor
Programm
Es wird weiter gesungen!
Immer: Chorische Stimmbildung
Von Barock bis Pop, von Kanon bis mehrstimmige Motette oder Arrangement, in kleinen Ensembles oder mit allen, a cappella oder mit Klavierbegleitung, homophon und polyphon, mit Choreographien oder ohne
Einzelstimmbildung bei Wunsch, Bedarf und Nachfrage
Die Probenphase in Oldenburg wird mit zwei Konzerten gekrönt: am Montag, 2. Oktober 2023 abends in Oldenburg und am 3. Oktober mittags in Bremen.
Ausblick auf 2024 und 2025
2025 wird die Landesjugendkantorei beim Kirchentag in Hannover auftreten (Mittwoch, 30. April 25 – Sonntag, 4. Mai 25). Dafür wird ab 2024 geprobt. Die Termine der Probenwochenenden und das geplante Programm werden in Kürze hier veröffentlicht.
Anmeldung für das nächste Projekt 30. September bis 3. Oktober 2023 in Oldenburg
Anmeldung für Jugendliche über 18 Jahre
Anmeldung für Jugendliche unter 18 Jahre
Fragen?
Gern an Majka Wiechelt unter
landeskantorin@evlka.de